Innovatives und hochsicheres Identitäts- & Zugriffsmanagement – englisch: Identity and Access Management (IAM) – dient Unternehmen dazu, die Erfassung, Kontrolle und Verwaltung zahlreicher Nutzer-Identitäten und der damit verbundenen Zugriffsrechte zu vereinfachen und zu automatisieren. IAM-Lösungen müssen häufig sehr hohe Anforderungen stemmen, da Cloud Provider, Geschäftspartner und Kunden mitunter auch auf das Unternehmensnetz zugreifen.
Die derzeit wichtigsten Trends beim Identitäts- & Zugriffsmanagement: Enterprise IAM entwickelt sich vehement in Richtung Cloud, und die Ansprüche an Customer IAM steigen rasant, da Kunden zunehmend online und über alle Kanäle hinweg einkaufen. Ganz entscheidend: die Nutzung einer zuverlässigen, intelligenten Authentifizierungsplattform – hier empfiehlt sich Multi-Factor Authentication (MFA).
Moderne Multi-Faktor-Authentifizierung ermöglicht eine Erhöhung der Sicherheit, ohne dass die Benutzererfahrung darunter leidet. Moderne MFA-Lösungen lassen sich Cloud-basiert und mobil nutzen und bieten ein breites Set an Integrations- und Implementierungsoptionen.
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO, englisch: General Data Protection Regulation, GDPR) gilt seit Mai 2018 und bringt große Verpflichtungen für die Unternehmen mit sich. Hier muss und kann Customer IAM mitsamt der unterlegten Security-Technologien wie etwa MFA effiziente Unterstützung für die DSGVO-Einhaltung liefern.
IAM-Systeme gewährleisten, dass Zugriffsrechte den Richtlinien sowie der Rolle des Benutzers im Unternehmen entsprechen und alle Personen und Services korrekt authentifiziert und autorisiert werden. Nur so lässt sich die Compliance sicherstellen.
Cloud-basiertes Enterprise IAM
Übergreifendes Identity und Access Management-Konzept für große Unternehmen
Sicherer Identitäts-Check mit MFA
Starke Multi-Faktor-Authentifizierung von Kunden, Partnern und Mitarbeitern
INTEGRATIVES CUSTOMER IAM
Kriterien für effizientes Customer Identity and Access Management
Die Kernelemente für umfassendes Customer Engagement
Sicheres Identitätsmanagement für positive Kundenerfahrung
Leitfaden für die maßgeschneiderte Customer IAM Solution
Dieses Video fasst zusammen, was genau sich mit der neuen GDPR/DSGVO ändert und wie sich Unternehmen adäquat auf die neue Regelung vorbereiten können. Es wird gezeigt, welchen Stellenwert Customer Identity and Access Management (CIAM) dabei hat.
Dieses Whitepaper stellt die wichtigsten technischen Anforderungen der neuen DSGVO vor und zeigt, wie sich diese mit Customer Identity and Access Management (CIAM) erfüllen lassen. Es skizziert, wie CIAM zum Erreichen zentraler DSGVO-Ziele beiträgt und mittels erstklassigem Kundenerlebnis dabei hilft, die Kundentreue und Kundenbindung zu verbessern.
Dieses eBook beschäftigt sich mit den vier wichtigsten Aspekten, die große Unternehmen bei der Suche nach der richtigen Cloud-basierten Identity and Access Management (IAM)-Lösung berücksichtigen sollten: Management-Ressourcen, Kontrolle über die Umgebung, Personalisierung sowie Integration in die bestehende Infrastruktur
JETZT HERUNTERLADENWie Unternehmen mit Identity & Access Management (IAM) einen sicheren Zugriff bereitstellen und die digitale Transformation beschleunigen können und warum ein Sicherheitskonzept mit Firewalls und Passwörtern nicht mehr reicht.
Wie Unternehmen mittels Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ihre Ressourcen – egal, ob lokal, mobil oder in der Cloud – optimal schützen und ihre Geschäftsziele unterstützen und welche Vorteile besonders entscheidungsrelevant sind.
Wie Unternehmen mit einer modernen Verzeichnisumgebung ihre Performance, Stabilität und Cloud-Migration verbessern und mit einer konsolidierten Lösung zur Verwaltung der Identitäten die Produktivität steigern können.
Lesen Sie hier, warum der Marktanalyst Gartner die MFA-gestützte IAM-Plattform von Ping Identity als führend bewertet
Erfahren Sie hier Wissenswertes über MFA-Technologien, -Standards und -Funktionsweisen
Warum Business Leader die Multi-Faktor-Authentifizierung zu schätzen wissen
Warum sich alle Unternehmen Multi-Faktor-Authentifizierung als Ziel setzen sollten
Bereitstellung einer Step-up MFA bei Kunden und in Unternehmen
Merkmale, Vorteile und Funktionen von Multi-Faktor-Authentifizierung
Dieser Leitfaden gibt Hilfestellung bei der Evaluierung einer passgenauen MFA-Lösung und zeigt die richtigen Schritte zum Erreichen des Ziels auf. Er beinhaltet eine Übersicht und Erläuterung der relevanten Evaluierungskriterien und unterscheidet dabei in IT-Anforderungen und Anbieteranforderungen.
Jetzt herunterladenDieses Kompaktprofil zeigt auf einen Blick die fünf Schlüsselfaktoren, die bei der Evaluierung einer Multifaktor-Authentifizierungslösung wirklich entscheidend sind.
Jetzt lesenPing Identity bietet zwei MFA-Implementierungsoptionen: zum einen eine eigenständige mobile Anwendung für Apple- und Android-Geräte, Fokus: Mitarbeiter und Partner. Zum anderen ein Software Development Kit (SDK) zur Einbettung von MFA-Funktionen in eigene mobile Anwendungen, Fokus: Kunden-Szenarien. Mehr dazu in diesem Datenblatt.
Jetzt lesen
Kriterien für effizientes
Customer Identity and Access
Management
Sicheres
Identitätsmanagement für
positive Kundenerfahrung
Die Kernelemente für
umfassendes Customer Engagement
Leitfaden für die
maßgeschneiderte Customer
IAM Solution
Mit Customer IAM die neue
DSGVO im Griff haben
Customer IAM als Instrument
für die neue GDPR/DSGVO
Cloud-basiertes Identitäts- &
Zugriffsmanagement für
Unternehmen
Mit der Föderation von
Identitäten die firmenweite
Sicherheit erhöhen
Merkmale, Vorteile und Funktionen von Multi-Faktor-Authentifizierung
Leitfaden für identitätsbasiertes Zugriffsmanagement
Leitfaden für Cloud-basierte Multi-Faktor-Authentifizierung
Leitfaden für die Modernisierung der Verzeichnisumgebung
Den passenden MFA-Anbieter und die optimale MFA-Lösung identifizieren
Fünf entscheidende Faktoren bei der Evaluierung einer MFA-Lösung
MFA-Implementierung für Kunden- und Mitarbeiter-Szenarien
Bereitstellung einer Step-up MFA bei Kunden und in Unternehmen
Warum sich alle Unternehmen Multi-Faktor-Authentifizierung als Ziel setzen sollten
Marktanalyse: Ping Identity-Lösungen sind führend beim Zugriffsmanagement